Das Jumeirah Lowndes Hotel in Knightsbridge in London gehört zur Kette Jumeirah Hotels & Resorts, die als eine der luxuriösesten der Welt zahlreiche internationale Preise und Auszeichnungen eingeheimst hat.
VORHER
Das äußere Erscheinungsbild des Jumeirah Lowndes Hotels spiegelte in keinster Weise das gewünschte Niveau wider und so war der Einsatz von BLOSS gefragt, um ästhetische, ökonomische und die Nutzbarkeit betreffende Problematiken zu lösen.
Das erste Anliegen war, die Gesamtfassade des Hotels einen edlen Eindruck auf die ankommenden Kunden machen zu lassen.


Die weitere, nötige Initiative bestand darin, die Terrasse des Restaurants lukrativ zu gestalten, welche sich in ihrem damaligen Zustand auf einem entschieden zu niedrigen Niveau für diese Art von Küche und empfangener Kundschaft präsentierte.
Das dritte Thema, das es anzugehen galt, war den Zugangsbereich für Behinderte angenehm zu gestalten und gleichzeitig einen hoteleigenen Bereich zu schaffen, der bis dato hingegen als öffentlicher Durchgangsbereich genutzt wurde.
PROJEKT
Das vorgestellte Projekt wurde ohne die Vornahme jeglicher Art von Änderung angenommen, da es allen Ansprüchen genügte. Es wurden ausschließlich Standard-Module aus dem Katalog vorgesehen.


Für den Eingang zum Hotel hat man sich an den Auffahrten antiker Villen mit abgerundeten Ecken inspiriert, um den sich Nähernden mehr Bedeutung und Harmonie zukommen zu lassen. Durch die Verwendung von Pflanzgefäßen mit abgerundeten Abschlüssen hat man auch das Eintreten einfacher gestaltet, ohne das Risiko, sich an Ecken zu stoßen.
Für den rechten Eingangsbereich wurde, stets unter Verwendung von Standard-Pflanzgefäßen, das Areal, das normalerweise nicht genutzt wird, geschützt, und im Inneren des von den Pflanzgefäßen geschützten Bereichs hat man einen Abstellplatz für die den Hotelgästen vorbehaltenen Fahrräder geschaffen. Auf diese Weise hat sich die Behinderten-Zugangsrampe perfekt in die Gesamtfassade des Hotels eingefügt.


Der Bereich der Restaurant-Terrasse wurde mit Pflanzgefäßen verschiedener Höhen eingefasst, einige davon personalisiert, mit dem Logo aus Lack direkt auf den Pflanzgefäßen.
Die Restaurant-Terrasse ist sofort zu einem sehr exklusiven Ort geworden, eingebettet in einen blühenden Garten und vom Durchlauf durch stets ordentliche, da leicht zu reinigenden Wände, abgeschirmt.
In kurzer Zeit ist das Restaurant zu einem Treffpunkt für Mittagessen und Aperitifs mit gesteigerter Rentabilität geworden.


Schließlich wurde das Erscheinungsbild mit dem Aufstellen von weißen Pflanzgefäßen mit Buchsbäumen und blühenden Pflanzen auf dem hoteleigenen Dach vervollständigt, was das Image des Hotels mit dem Niveau an Gastfreundschaft und dem der Kundschaft der Kette in Einklang gebracht hat.

Das Projekt ist vollständig von BLOSS betreut worden. Eine Lösung, die darauf ausgerichtet war, das äußere Erscheinungsbild des Hotels wieder aufzuwerten, indem die lebenswerte Attraktivität der Terrasse des Restaurants hervorgehoben und eine gediegene und edle Stimmung erzeugt wurde.
